
Eine Zeitreise beschreibt die Eigenschaften älterer Jahrgänge und zeigt die Entwicklung von Weinen, die noch viele Jahre später überraschen.
Weingut: Alessandro di Camporeale
Alkohol: 14%
2013: Reiche, würzige Nase mit Anklängen an Sauerkirsche, die sich in weiter entwickelte Aromen verwandelt. Der Gaumen ist frisch mit geschmeidigen Tanninen, die einem langen, anhaltenden Abgang weichen. Dieser kühle und regnerische Jahrgang hat vor allem in den Sommermonaten die Reifung der Trauben etwas verlangsamt, weshalb der Wein anfangs etwas grün war. Im Laufe der Zeit hat es jedoch komplexere und angenehmere Aromen entwickelt. Dies ist der letzte Jahrgang, in dem ein Teil des Weins in einem alten Barrique ausgebaut wurde.
2014: Ausgezeichneter Jahrgang mit konstanten und stabilen Temperaturen. Ein milder Frühling und Sommer, der nicht zu heiß war, führte zu einem vollmundigen Wein mit großem Alterungspotential. Die Nase ist komplex und ausdrucksvoll, mit mediterranen Merkmalen: Anklänge von schwarzem Pfeffer, Brombeeren, mediterranem Busch und Oliven. Der Gaumen zeigt seine ganze Kraft und die feinen, seidigen Tannine tragen zum umhüllenden Mundgefühl bei, das mit einem Hauch von leichtem Balsamico endet.
2015: Der Jahrgang 2015 ist sehr ähnlich wie 2014, jedoch mit einer kühleren Wachstumsperiode. Die Reifung der Trauben verlief langsamer und führte zu einem perfekten Gleichgewicht. Das Jahr 2015 zeichnet sich durch seine Eleganz aus und auch wenn der Wein noch jung ist, drückt sich die etwas strenge Nase in wenigen Jahren aus. Der Gaumen ist sehr komplex und bietet ausgezeichnete Frische und Gerbkraft.
2016: Ein gutes Jahr mit wenig Niederschlag und milden Temperaturen. Dies verlangsamte die Reifung der Trauben, die insgesamt sehr gleichmäßig reiften. Ein Jahrgang von großer Ausgewogenheit, mit Struktur und Eleganz machen das Jahr 2016 sehr zugänglich und leicht zu trinken. Die Nase ist sehr frisch und fruchtig, mit einem Hauch von schwarzer Johannisbeere, Brombeeren und gut eingebundenen Tonnennoten. Ein fleischiger Wein mit sehr feinen Tanninen und einem langen, frischen Abgang.
Serviervorschlag: hervorragend zu einem köstlichen falsomagro alla siciliana (gefüllter Rinderbraten mit Sauce) oder zu geschmortem Schweinefleisch
Verpackt in schwarzer Holzkiste mit goldfarbiger Beschriftung
Trinktemperatur: 16° - 18°C